Hähnchenschenkel aus dem Backofen

Hähnchenschenkel aus dem Backofen: Knusprig, Saftig, Einfach Perfekt!

Hähnchenschenkel aus dem Backofen sind ein absoluter Allrounder in der Küche. Sie sind nicht nur unglaublich lecker und vielseitig, sondern auch einfach zuzubereiten und budgetfreundlich. Egal ob als schnelles Familienessen unter der Woche oder als herzhaftes Highlight beim gemütlichen Abend mit Freunden – knusprige Hähnchenschenkel aus dem Backofen kommen immer gut an. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du garantiert saftige und knusprige Hähnchenschenkel im Backofen zubereitest, inklusive wertvoller Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis. Lass uns loslegen!

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 8 Hähnchenschenkel (ca. 1,2 kg)
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 EL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • ½ TL getrockneter Thymian
  • ½ TL Chiliflocken (optional, für mehr Schärfe)
  • 1 TL Salz (oder nach Geschmack)
  • ½ TL schwarzer Pfeffer (oder nach Geschmack)
  • Optional: 2-3 Knoblauchzehen (frisch), 1 Zitrone (in Scheiben)
  • Facebook
  • Pinterest
Hähnchenschenkel aus dem Backofen – Zubereitung

Zubereitung:

  1. Hähnchenschenkel vorbereiten: Die Hähnchenschenkel gründlich unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen. Achte darauf, dass die Haut möglichst trocken ist, damit sie im Ofen schön knusprig wird.
    Tipp: Sollten noch Federkiele an den Schenkeln sein, diese mit einer Pinzette entfernen.
  2. Marinade vorbereiten: In einer großen Schüssel Olivenöl, Paprikapulver edelsüß, Paprikapulver rosenscharf (falls verwendet), Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano, Thymian, Chiliflocken (falls verwendet), Salz und Pfeffer vermischen. Wer frischen Knoblauch verwenden möchte, kann 2-3 Knoblauchzehen schälen und fein hacken oder durch eine Knoblauchpresse drücken und ebenfalls zur Marinade geben.
  3. Hähnchenschenkel marinieren: Die Hähnchenschenkel in die Schüssel mit der Marinade geben. Mit den Händen oder einem Löffel die Marinade gründlich auf allen Seiten der Hähnchenschenkel verteilen und einmassieren. Stelle sicher, dass die Marinade auch unter die Haut gelangt, um den Geschmack zu intensivieren.
    Tipp für intensiveren Geschmack: Die marinierten Hähnchenschenkel zugedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten, besser noch 2-3 Stunden oder über Nacht ziehen lassen. Je länger die Marinierzeit, desto aromatischer werden die Schenkel.
  4. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft 180°C) vorheizen. Es ist wichtig, dass der Backofen die richtige Temperatur erreicht hat, bevor die Hähnchenschenkel hineinkommen.
  5. Hähnchenschenkel auf dem Backblech platzieren: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die marinierten Hähnchenschenkel nebeneinander auf das Backblech legen. Achte darauf, dass sie nicht übereinander liegen, damit die Hitze gut zirkulieren kann und die Schenkel gleichmäßig garen und knusprig werden.
    Optional für mehr Aroma: Wer mag, kann jetzt noch Zitronenscheiben zwischen die Hähnchenschenkel legen oder unterlegen.
  6. Backzeit: Die Hähnchenschenkel im vorgeheizten Backofen ca. 40-50 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Größe der Schenkel und dem Backofen variieren. Garprobe: Nach ca. 40 Minuten mit einem spitzen Messer oder einer Gabel in das dickste Stück eines Schenkels stechen. Wenn klarer Fleischsaft austritt und kein roter Saft mehr sichtbar ist, sind die Hähnchenschenkel gar. Die Kerntemperatur sollte idealerweise 85°C erreichen. Ein Fleischthermometer ist hier sehr hilfreich.
  7. Für extra knusprige Haut (optional): Für besonders knusprige Haut die Hähnchenschenkel in den letzten 10-15 Minuten der Backzeit mit der Grillfunktion des Backofens oder bei Oberhitze knusprig braten. Achtung: Dabei die Hähnchenschenkel gut beobachten, damit sie nicht zu dunkel werden oder verbrennen. Es ist wichtig, dass die Haut bräunt und knusprig wird, aber nicht verbrennt.
  8. Ruhezeit: Die fertigen Hähnchenschenkel aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren kurz (ca. 5 Minuten) ruhen lassen. Das entspannt die Fleischfasern und der Saft verteilt sich gleichmäßig, wodurch die Schenkel besonders saftig bleiben.
  9. Servieren: Die knusprigen Hähnchenschenkel aus dem Backofen heiß servieren. Dazu passen vielfältige Beilagen, wie zum Beispiel Kartoffeln (als Pommes, Kartoffelspalten, Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln), Reis, Gemüse (gegrilltes Gemüse, Salat, gedünstetes Gemüse) oder Dips (Kräuterquark, Aioli, BBQ-Soße).

Hähnchenschenkel aus dem Backofen – Tipps und Variationen

Tipps und Tricks für perfekte Hähnchenschenkel aus dem Backofen:

  • Qualität des Fleisches: Verwende am besten Hähnchenschenkel von guter Qualität. Bio-Hähnchen oder Hähnchen aus Freilandhaltung haben oft mehr Geschmack und eine bessere Textur.
  • Trockene Haut = Knusprige Haut: Das A und O für knusprige Haut ist Trockenheit. Tupfe die Hähnchenschenkel vor dem Marinieren gründlich trocken.
  • Marinierzeit: Gib den Hähnchenschenkeln Zeit zum Marinieren. Je länger, desto besser. Das Aroma zieht tiefer ins Fleisch ein und macht es zarter.
  • Backtemperatur und -zeit: Die angegebene Backtemperatur und -zeit sind Richtwerte. Jeder Backofen ist etwas anders. Achte auf die Garprobe und die Farbe der Hähnchenschenkel. Sie sollten goldbraun und durchgegart sein.
  • Umluft oder Ober-/Unterhitze: Beide Heizarten funktionieren. Bei Umluft werden die Schenkel oft etwas schneller und gleichmäßiger knusprig. Bei Ober-/Unterhitze kann es sein, dass du die Schenkel etwas länger backen musst.
  • Backblech vs. Rost: Für besonders knusprige Hähnchenschenkel kannst du sie auf einem Rost über dem Backblech backen. So kann die heiße Luft besser zirkulieren und die Unterseite wird nicht matschig. Das abtropfende Fett wird auf dem Backblech aufgefangen.
  • Fett reduzieren: Um Fett zu sparen, kannst du die Hähnchenschenkel vor dem Marinieren enthäuten. Allerdings wird die Haut dann nicht so knusprig.
  • Beilagen vorbereiten: Während die Hähnchenschenkel im Ofen backen, hast du genügend Zeit, um die Beilagen zuzubereiten. So steht ein komplettes und leckeres Essen rechtzeitig auf dem Tisch.

Variationen:

Die Marinade lässt sich beliebig variieren. Probiere zum Beispiel:

  • Mediterran: Mit Zitronensaft, Knoblauch, Rosmarin, Thymian und Olivenöl.
  • Asiatisch: Mit Sojasoße, Ingwer, Knoblauch, Honig und Sesamöl.
  • BBQ: Mit BBQ-Soße, geräuchertem Paprikapulver, braunem Zucker und Zwiebelpulver.
  • Kräuterbutter: Mit Kräuterbutter unter der Haut und einer Mischung aus Kräutern und Gewürzen in der Marinade.

Serviervorschläge:

  • Klassisch: Mit Kartoffelpüree und Erbsen und Möhren.
  • Rustikal: Mit Bratkartoffeln und einem frischen Salat.
  • Mediterran: Mit Rosmarinkartoffeln und gegrilltem Gemüse.
  • Sommerlich: Mit einem bunten Salat und Baguette.
  • Herzhaft: Mit Pommes Frites und Dips.

Hähnchenschenkel aus dem Backofen sind ein unkompliziertes und leckeres Gericht, das immer wieder Freude macht. Mit diesen Tipps und Tricks gelingen sie garantiert jedes Mal! Probiere es aus und lass es dir schmecken!

Pin It on Pinterest

Share This